Felix und Regula - Eine Stadt und ihre Märtyrer
Der multimediale Pfad steht Ihnen in Form von Video-Podcasts zur Verfügung. Sie haben zwei Möglichkeiten der Benutzung:
1) Sie schauen sich die Filme direkt auf unserer Website an!
2) Sie laden sich die Filme auf Ihren iPod oder Mp3-Player!
Drücken Sie auf dieser Seite rechts (im Icon mit dem Reiter: Felix und Regula Video-Podcast) auf "abonnieren"! Sie erhalten die Video-Podcasts in iTunes und laden sie von dort auf Ihr Gerät!
In der Zeit vom 31. März bis zum 5. April 2008 helfen wir Ihnen gerne direkt bei unserem Stand beim Haupteingang der Universität (dort können Sie auch iPods ausleihen)!
Eine Registration für das Betrachten oder den Download ist nicht notwendig.
Vergessen Sie bitte nicht: natürlich erhalten Sie die Video-Podcasts nur, wenn Sie auf Ihrem Computer iTunes installiert haben. Falls dieses Programm fehlt: Sie bekommen iTunes auf der Seite
http://www.apple.com/de/itunes/download/
Einführung

Felix, Regula und Exuperantius
Einführung zum multimedialen Stadtrundgang durch Zürich
weiter1 Von der Universität zum Neumarkt

Universität Zürich
Von der Universität führen uns verschiedene Stationen wie
Haus zum Rechberg und
Hirschengraben zum Neumarkt.
weiter2 Neumarkt 4

Teilansicht des Stadtmodells
Im Gebäude des Neumarkt 4 befindet sich das Haus
Zum Untern Rech, wo das baugeschichtliche Archiv der Stadt Zürich untergebracht ist. Dort können wir das Stadtmodell des Architekten Hans Langmack besichtigen, welches Zürich in der Zeit um 1800 zeigt.
weiter2 > 3 Vom Neumarkt zum Grossmünster

Zwingliplatz mit Chorherrenstift und Grossmünster
Nach Besichtigung des Modells gehen wir via Spiegelgasse und Münstergasse zum Platz vor dem Grossmünster, genannnt Zwingliplatz.
weiter3 Grossmünster

Kaiserrelief
Das Kaiserrelief zeigt Kaiser Karl der Grosse, wie er der Legende nach auf die Gräber von Felix und Regula trifft. Er gilt als Gründer des Grossmünsters wie des Stifts.
weiter3 > 4 Vom Grossmünster zur Wasserkirche

Erdgeschoss Wasserkirche
Wir verlassen das Grossmünster, gehen links über den Zwingliplatz um die Kirche herum Richtung Limmat und gelangen über ein paar Treppen – früher gab es eine sogenannte
Märtyrertreppe – zum Limmatquai. Gegenüber stehen Helmhaus und Wasserkirche.
weiter4 Wasserkirche

Märtyrerstein in der Krypta der Wasserkirche
Die Wasserkirche gilt als die Hinrichtungsstätte von Felix und Regula. Die Zürcher Stadtpatrone sollen hier auf diesem Stein enthauptet worden sein.
weiter4 > 5 Von der Wasserkirche zum Fraumünster
Wir überqueren die Limmat über die Münsterbrücke. Beim Reiterdenkmal von Hans Waldmann biegen wir nach links ab. Zwischen dem Stadthaus und der Fraumünsterkirche liegen hinter einem Eisenzaun die Reste des Kreuzgangs des Klosters.
weiter5 Fraumünster - Kreuzgang

Romanischer Kreuzgang des Fraumünsters
Auf den hochmittelalterlichen Pfeilerreliefs im rekonstruierten romanischen Kreuzgang stehen Felix und Regula vor dem römischen Stadthalter Decius und erleiden das Martyrium
weiter5 > 6 Vom Fraumünster zum Lindenhof

Kopie des römischen Grabsteins, datiert um 200 n.Chr.
Wir verlassen den Fraumünsterkreuzgang, überqueren den Platz und spazieren durch die Storchengasse Richtung Weinplatz. Kurz vor dem Weinplatz biegen wir in ein kleines Gässchen ein und überqueren die Reste Römischer Thermen. Danach rechts über den Platz vor der Kirche St. Peter, die Peterhofstatt, zur Strehlgasse und hoch zum Lindenhof.
weiter6 Lindenhof

Lindenhof
Der Lindenhof war auch in religiöse Feierlichkeiten einbezogen. Einmal jährlich, am Pfingstmittwoch, führte eine Prozession zu Ehren der Stadtheiligen Felix und Regula über den Hof. Natürlich verschwand das Prozessionswesen in der Reformation.
weiter7 Vom Lindenhof zum Landesmuseum

Landesmuseum
Als Abrundung des Stadtrundganges machen wir einen Besuch im Landesmuseum. Einige der Kunstschätze, die Sie im Bild oder als Kopie gesehen haben, treffen Sie hier im Original an! Vom Lindenhof erreichen wir in wenigen Minuten das Schweizerische Landesmuseum gleich neben dem Hauptbahnhof.
weiter